template software
Programmierung und Support von unternehmensinternen Vorlagen verlangt IT-Beauftragten in der Regel einiges an Kapazität ab. Management und Mitarbeiter unterschätzen oft den Aufwand für regelmäßige Pflege und notwendige Updates.

Individuelle Vorlagen: Erhöhter Aufwand, erhöhte Kosten

Leider ist ein erhöhter Verbrauch an IT-Kapazitäten meist nicht der einzige Faktor, der die operativen Kosten in die Höhe treibt. Der Umgang mit speziellen Makros und komplexen Vorlagen will gelernt sein: Ein erhöhter Bedarf an Mitarbeiterschulungen ist notwendig. Menschliche Fehler schleichen sich ein. Frustration macht sich breit. Prozesse, die eigentlich einfach sein sollten, fressen die Arbeitszeit der Mitarbeiter auf. All dies zehrt an den Unternehmensressourcen. Unerfreuliche Resultate sind überlastete IT-Einheiten, sowie fehlerhafte Vorlagen und Dokumente. Dazu gesellen sich ineffiziente Workflows oder frustrierte Mitarbeiter und Kollegen. Nicht zuletzt ergibt sich daraus ein erhöhter finanzieller Aufwand für Unternehmen.

Mehr Unabhängigkeit, weniger Dokumenten-Anarchie

Kämpfen Sie in Ihrem Unternehmen mit Dokumenten-Anarchie und Vorlagenchaos? Sind Ihre Firmengeschäfte (zu) stark von einzelnen IT-Mitarbeitern oder Freelancern abhängig? Auch hier schafft eine Template Software Abhilfe. Diese ist individuell konfiguriert und auf die Bedürfnisse eines jeden einzelnen Unternehmens zugeschnitten. Belange wie Kompatibilität zu regulärer Bürosoftware (Microsoft Office u.a.), regelmäßige Updates und eine kontinuierliche Wartungsgarantie sind über langfristige Verträge und etablierte Hersteller gewährleistet. Diese Kontinuität macht Sie unabhängiger. Sie verringert das unternehmensinterne Risiko, da Ihr Unternehmen nun nicht mehr von einzelnen Individuen abhängig ist. Individuallösungen hingegen werden einzeln programmiert. Ist der ursprüngliche Mitarbeiter oder IT-Freelancer nicht mehr verfügbar, entsteht schnell ein Engpass, wenn Updates nicht mehr durchgeführt werden können. Aus dieser Abhängigkeit heraus sind nicht wenige Betriebe sind gezwungen, ihr Vorlagenmanagement wieder bei Null zu starten.

Template Software: Erhöhte Funktionalität bei gleichzeitiger Kostenteilung

Als Kunde tragen Sie die vollen Kosten für individuell entwickelte Vorlagenlösungen. Daraus ergibt sich ein oft geringer Umfang an Funktionalität, da alle Spezifikationen und Anpassungen speziell für Ihr Unternehmen programmiert werden. Ein Individualsystem enthält demnach nur jene Funktionen, die Sie in Auftrag gegeben haben. Bei einer etablierten Template Software Lösung ist die Funktionalität aufgrund unterschiedlicher Kundenanforderungen von Anfang an hoch. Regelmäßige Updates und Wartungen garantieren eine kontinuierliche Weiterentwicklung. In vielen Fällen macht dies eine Template Software nicht nur günstiger, sondern auch effizienter als individuell programmierte Lösungen. Da die Weiterentwicklung des Systems über einen großen Kundenkreis finanziert wird, garantiert dies langfristige und günstige Perspektiven für Ihr Vorlagenmanagement.

Mehr Flexibilität mit Template Software

Im Vergleich zu individuellen Templates ist Vorlagensoftware zudem stärker konfigurierbar. Neue Standorte, Brands, Firmen oder geänderte Managementrollen lassen sich mit wenigen Konfigurationsdaten erfassen. Updates von Daten oder Office-Versionen können Sie meist ganz einfach per Knopfdruck oder mit wenigen Mausklicks durchführen. Dies gilt auch für Änderungen im firmeneigenen Markenwesen oder Corporate Design. Langwierige Um- und Neuprogrammierungen durch einzelne IT-Beauftragte sind nicht mehr notwendig. Eine etablierte Vorlagensoftware lässt sich flexibel an das Businesswachstum Ihres Unternehmens anpassen. Das System wächst einfach mit.

Mehr Sicherheit und Qualität

Sicherheit betrifft nicht nur Ihre Unternehmensressourcen und Mitarbeiterkapazitäten. Viele Template Software Produkte erhöhen auch die Sicherheit in Ihrem System, da sie keine Makros zulassen. Je nach Produkt und Hersteller sind die erstellten Dokumente meist frei von Referenzen auf Pfade und Server, sowie von VB-Scripts. Auf diese Weise lassen sich Dokumente einfach übertragen und ohne Sicherheitsrisiko weiterreichen. Vielfältige Prozesse in der Qualiätssicherung und wiederholte Testläufe garantieren zudem einen reibungslosen Ablauf der Software. Sie profitieren hier vom großen Erfahrungsschatz etablierter Hersteller. Informieren Sie sich auf vorlagen.software über weitere Vorteile, die eine Template Software Lösung für Sie bereit hält! Sie haben eine Frage oder brauchen Hilfe? Kontaktieren Sie uns unter willkommen@vorlagen.software!
Im Vergleich: Template Software vs. individuelle Vorlagen

Schreiben Sie einen Kommentar